You are currently viewing Eine Gin (&Tonic) Renaissance

Eine Gin (&Tonic) Renaissance

Geschichte und Zubereitung

In den letzten Jahren hat Gin eine Renaissance erlebt, die keinem Bar-Liebhaber entgangen sein dürfte. Von Spanien – wo der Gin Tonic praktisch das Nationalgetränk stellt – bis zu modernen Filmstars wie Ryan Reynold, der seine eigene Gin-Marke betreibt, ist das ehrwürdige G-and-T überall. Restaurants und Bars mit Klasse bieten auf ihrer Speisekarte dutzende Gin Tonics, in verschiedenen  Sorten, mit speziellen Tonics und Fruchtgarnituren, die ihre Gins unverwechselbar machen. Gin ist das Modegetränk schlechthin.

Eine bittere Affäre: Die Geschichte von Gin und Tonic

Während der britischen Kolonisierung von Indien im 19. Jahrhundert, litt ein großer Teil der Staatsbürger und Soldaten in dem Land an Malaria. Um die Symptome zu lindern gaben ihnen die Ärzte Chinin mit auf die Reise. Chinin wurde aus der Rinde des Chinarindenbaums gewonnen und so verarbeitet, dass die Soldaten ein wasserlösliches Pulver mitnehmen konnten.

Es gab jedoch ein Problem: Chinin-Pulver war sehr bitter und schwer zu schlucken. Natürlich mischten es die Briten mit Sodawasser und Zucker, womit das Tonic Water, in seiner frühesten Form, geboren war.

Selbstverständlich musste irgendwann während dieser Zeit, ein unternehmungslustiger Kolonialbeamter, seine tägliche Dosis des schützenden Chinin-Tonics mit ein- oder zwei Schuss Gin kombinieren. Das war die Geburtsstunde des Gin Tonics, der nach und nach die Bars rund um die Welt eroberte.

Wacholder-Witchcraft: Die Zubereitung des perfekten Gin Tonic

Es gibt viele Möglichkeiten Gin Tonic zuzubereiten und es werden immer mehr. Daher ist die richtige Kombination von Bestandteilen ausschlaggebend, ob sie eine Gin-Limo gemixt haben, oder einen echten High-Class Gin-Cocktail. Deshalb habe ich einige kleine Hinweise zusammengestellt, die bei der Zubereitung von Gin & Tonic hilfreich sind.

WÄHLEN SIE DAS RICHTIGE GLAS!

Bevor Sie mit dem eingießen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie das perfekte Glas ausgewählt haben, um Ihren Gin zu servieren! Die beste Wahl ist das Ballonglas, da es alle schönen und botanischen Aromen des Gins einfängt und das Geschmackserlebnis verbessert.

FÜLLEN SIE MIT GROSSEN EISWÜRFELN AUF!

Wenn Sie dem  Getränk große Eiswürfel hinzufügen, bleibt es kühl, ohne das Getränk zu verwässern. Ziel ist es, den Gin frisch und angenehme zu halten, ohne ihn mit Wasser zu verdünnen. Oder verwenden Sie Kühlsteine!

WÄHLEN SIE DAS RICHTIGE TONIC WATER!

Der größte Fehler für jeden, der ein G&T zubereitet, ist davon auszugehen, dass das Tonic Water keine Rolle spielt. Die Wahl der Beimischung kann den Unterschied zwischen Zerstörung des Getränks, oder einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis ausmachen. Sie sollten immer darauf achten, das Tonic-Wasser an den von Ihnen gewählten Gin anzupassen. Aromatisiertes Tonic ist eine Möglichkeit, Ihrem Cocktail zusätzliche Komplexität zu verleihen. Meistens hat das Tonic nur einen subtilen Geschmack, sodass Sie Ihrem Getränk nicht das Aroma herausmischen. Die Marke Fever Tree bietet ein ganz spezielles Tonic Wasser, das perfekt zum Gin passt.

EXOTISCH GARNIEREN

Genau wie das Tonic Water, kann auch die Beilage das Getränk erheblich beeinflussen. Man sollte mit Bedacht wählen und stets dem Charakter des gewählten Gins entsprechen. Zu einem Gin mit Zitrusnoten können Sie Zitrusfrüchte wie Limette, Orange und Grapefruit reichen. Wenn Sie nach mehr floralen Charakteren suchen, können Sie Lavendel, Rosmarin oder Gurke hinzufügen. Sie können aber Ihrer Fantasie, mit den von Ihnen verwendeten Aromen, freien Lauf lassen.